Die RINGSPANN-Idee
RINGSPANN entwickelt und produziert seit über 70 Jahren Präzisions-Spannzeuge zur Werkstückaufnahme. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir Tausende von Anwendungen realisiert und eine Vielzahl technisch anspruchsvoller Lösungen entwickelt.
RINGSPANN konzentriert sich auf das Spannen und Zentrieren an zylindrischen Innenund Außenflächen. Typische Werkstücke sind Teile von Automobilen, Getrieben oder Flugzeugen.
Ausgehend von der Idee der RINGSPANN-Spannscheibe haben wir das RINGSPANN-System entwickelt. Dieses besteht aus:
-
Komplett-Spannzeugen
zum sofortigen Einsatz, -
Spannelementen und Komponenten
für den Selbstbau sowie -
Spannprinzipien
für individuelle Spannzeuge.
Das RINGSPANN-System bietet für Ihren jeweiligen Einsatzfall die richtige Lösung und garantiert höchste Spanngenauigkeit ohne aufwendiges Ausrichten. Damit lassen sich auch schwierige Aufgaben wie das Spannen in kurzen Zentrierungen oder das Spannen dünnwandiger, erformungsempfindlicher Werkstücke zuverlässig meistern.
Basis des RINGSPANN-Systems ist die RINGSPANN-Spannscheibe, ein flachkegeliger Ring aus gehärtetem Spezialfederstahl. Die charakteristische Schlitzung verleiht ihm eine besonders hohe Elastizität.

Die axial ausgeübte Betätigungskraft bewirkt eine elastische Veränderung des Kegelwinkels und damit des Durchmessers der Spannscheibe. Ist ihr Innendurchmesser auf einem Dorn abgestützt, vergrößert sich der Außendurchmesser. Ist dagegen der Außendurchmesser der Spannscheibe abgestützt, verkleinert sich der Innendurchmesser.

Besonders vorteilhaft ist der sogenannte RINGSPANN-Effekt, die eingeleitete Betätigungskraft wird reibungsfrei in eine 5 bis 10 mal so große Radialkraft übersetzt, die zum Spannen des Werkstückes benutzt wird.
Gleichzeitig führt die Betätigungskraft zu einer Kippbewegung der Spannscheibe. Diese Bewegung wird genutzt, um das Werkstück beim Spannen gegen einen Längsanschlag zu pressen.

Die auf einen Dorn gezogene Spannscheibe erfasst den gesamten Innenumfang der Bohrung des Werkstückes. Die Radialkräfte führen zum Reibungsschluß zwischen Spannscheibe und Werkstück.

Der gleichmäßige Kraftangriff am gesamten Umfang des Werkstückes garantiert höchste Spanngenauigkeit und erlaubt die Über - tragung hoher Drehmomente auch bei elastischen, verformungsempfindlichen Werkstücken. Analog dazu werden mit der in einem Futter gelagerten Spannscheibe zylindrische Außenflächen des Werkstückes gespannt.

Komplett-Spannzeuge
Scheibenblock-Flanschfutter LAFF
als Komplett-Spannzeug
- Kurze oder lange Spannlänge möglich
- Plananzug gegen Schulterring
- Für dünnwandige oder massive Werkstücke
- Unempfindlich gegen Verschmutzung durch gummierte Schlitzung des Scheibenblocks
Kegelbüchsen-Flanschfutter BKFF
als Komplett-Spannzeug
- Lange Einführtiefe
- Plananzug gegen außenliegende Anlage fläche oder optionalen, individuell gestalteten, innenliegenden Anlagebolzen
- Für dünnwandige oder massive Werkstücke
Kegelhülsen-Flanschfutter HKFF
als Komplett-Spannzeug
- Lange Einführtiefe
- Plananzug gegen außenliegende Anlage fläche oder optionalen, individuell gestalteten, innenliegenden Anlagebolzen
- Handspannung optional möglich
- Unempfindlich gegen Verschmutzung durch gummierte Schlitzung der Kegelhülse
Scheibenblock-Flanschdorn LBDF
als Komplett-Spannzeug
- Kurze oder lange Spannlänge möglich
- Plananzug gegen außenliegende Anlage fläche oder optionalen, individuell gestalteten, außenliegenden Anlagering
- Für dünnwandige oder massive Werkstücke
- Handspannung optional möglich
- Unempfindlich gegen Verschmutzung durch gummierte Schlitzung des Scheibenblocks
Kegelbüchsen-Flanschdorn BKDF
als Komplett-Spannzeug
- Plananzug gegen außenliegende Anlage fläche oder optionalen, individuell gestalteten, außenliegenden Anlagering
- Für dünnwandige oder massive Werkstücke
- Handspannung optional möglich
Kegelhülsen-Flanschdorn HKDF
als Komplett-Spannzeug
- Plananzug gegen außenliegende Anlage fläche oder optionalen, individuell gestalteten, außenliegenden Anlagering
- Unempfindlich gegen Verschmutzung durch gummierte Schlitzung der Kegelhülse

Komplett-Spannzeuge im Einsatz
Läppen und Prüfen der Verzahnung
Werkstück Tellerrad
Aufgabenstellung
Spannen von Tellerrädern mit Schnellwechselmöglichkeit auf andere Spanndurchmesser.
Unsere Lösung
- Dehnhülsen-Spanndorn als Grundaufnahme
- Scheibenblock-Flanschdorn als Wechselspannsätze
- Kraftbetätigt
Prüfung der Verzahnungsgüte
Werkstück Zahnrad
Aufgabenstellung
- Aufnahme der Zahnräder im automatischen Betrieb
- Übertragung des Dreh - moments beim Prüfvorgang
- Hohe Rundlaufgenauigkeit
Unsere Lösung
- Kegelbüchsen-Flanschdorn
- Kraftbetätigt
Fräsen der Zahnflanken
Werkstück Pumpenrad
Aufgabenstellung
Spannen des Pumpenrades am Zapfenende mit höchster Rundlaufgenauigkeit.
Unsere Lösung
- Kegelhülsen-Flanschfutter mit Distanzbüchsen adaptiert auf vorhandener Vorrichtung
- Kraftbetätigt
Schleifen der Zahnflanken
Werkstück Zahnrad für Windkraftgetriebe
Aufgabenstellung
- Werkstücke mit Gewichten von bis zu 1 000 kg zentrisch ausrichten
- Spannen zum Übertragen des Bearbeitungsmomentes
Unsere Lösung
- Flachkörper-Flanschdorn